

Projektlaufzeit: November 2018 – Februar 2019
Projektteam: Dr. Anne-Kathrin Will (Projektkoordination), Saboura Naqshband, Lara Kronenbitter, Dorothea Rausch (studentische*r Mitarbeiter*in) und Dr. Anne-Luise Baumann (freiberufliche*r Mitarbeiter*in)
Ehemalige Projektmitarbeiter*innen: Valentin Feneberg
Beschäftigte mit Migrationshintergrund sind im Öffentlichen Dienst unterrepräsentiert. Deshalb wurden Gegenmaßnahmen unter dem Stichwort „Interkulturelle Öffnung“ etabliert. Das Projekt „Ein Zeitfenster für Vielfalt“ gibt einen Überblick über Strategien zur Steigerung des Anteils Beschäftigter mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst und ihren Erfolg. Denn mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer-Generation werden viele Stellen in der Verwaltung frei. Die erforderlichen Neueinstellungen bilden eine Chance, um Deutschlands vielfältige Bevölkerung auch in der Verwaltung besser abzubilden.
In einer qualitativen Studie werden zum einen Integrationsbeauftragte in Bund, Ländern und ausgewählten Kommunen zu den politischen Strategien der Interkulturellen Öffnung im Öffentlichen Dienst befragt. Zum anderen werden Maßnahmen der Personalrekrutierung der Obersten Bundes- und Landesbehörden sowie von Kommunalverwaltungen untersucht. Ziel ist die Identifikation von Erfolgsfaktoren für eine Erhöhung des Anteils Beschäftigter mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst.
5. Dezember, Düsseldorf Vorstellung der Studie
„EIN ZEITFENSTER FÜR VIELFALT – CHANCEN FÜR DIE INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DER VERWALTUNG“ durch Dr. Anne-Kathrin Will
Disskussion mit:
Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Personal, Organisation und IT der Stadt Düsseldorf
Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW
Maria Wigbers, Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. im Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“
Ibrahim Yetim, Mitglied des NRW-Landtags und integrationspolitischer Sprecher
Moderation: Dr. Carmen Colinas, Neue deutsche Medienmacher
Einladung (PDF)
Interview der Friedrich Ebert Stiftung mit Prof. Dr. Magdalena Nowicka und Dr. Anne Kathrin Will:
Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung: Die Zeit zu handeln ist jetzt!