PD Dr. Liriam Sponholz ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin. 2018 habilitierte sie zum Thema „Hate Speech in den Massenmedien“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 2007 schloss sie ihre Promotion am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig über journalistische Objektivität ab. In ihrem Heimatland Brasilien hatte sie zuvor Geschichte (Master) und Journalistik (Bachelor) an der Universidade Federal do Paraná studiert und mehrere Jahre als Journalistin und Pressesprecherin gearbeitet.
Seit März 2021 forscht PD Dr. Liriam Sponholz am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Davor war sie u.a. als wissenschaftliche Assistentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig (2019-2020). Von 2015 bis 2018 arbeitete sie als Senior Postdoc in Wien am Institute for Comparative Media and Communication Studies der Österreichischen Akademie der Wissenschaften/ Alpen-Adria-Universität. Von 2011 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt.
2013 und 2010 übernahm sie Gastprofessuren an der Universidad Complutense de Madrid und an der Universidade Federal de Santa Catarina.
| Curriculum Vitae | PD Dr. Liriam Sponholz
Sponholz, L. (2018). Hate Speech in den Massenmedien. Theoretische Grundlagen und Empirische Umsetzung. Wiesbaden: Springer Verlag.
Sponholz, L. (2020). „Hate Speech“ in der deutschsprachigen Forschung: Eine empirische Begriffsanalyse. SWS-Rundschau 1, 45-63.
Sponholz, L.; Christofoletti, Rogério (2019). From preachers to comedians: Ideal types of hate speakers in Brazil. Global Media and Communication, 15(1), 67-84.
Sponholz, L. (2019). Hate Speech und Social Media: Motor der Eskalation?, in Heidrun Friese, Marcus Nolden & Miriam Schreiter (Hrsg.). Alltagsrassismus. Theoretische und Empirische Perspektiven nach Chemnitz. Transcript, 157-178.
Sponholz, L. (2016). Islamophobic Hate Speech: What is the Point of Counter-Speech? The Case of Oriana Fallaci and „The Rage and the Pride“. Journal of Muslim Minority Affairs, 36(4), 502-522.
| Vollständige Publikationsliste | PD Dr. Liriam Sponholz
Abteilung Konsens & Konflikt
E-Mail: sponholz@dezim-institut.de