Laufzeit: 1.12.2018 – 31.12.2019
Die Aufgabe des Pilotprojekts ›Forschungskolleg Migration‹ besteht darin, mit Hilfe der Einladung international führender Wissenschaftler*innen als Fellows an die Partnerinstitute der DeZIM-Forschungsgemeinschaft Wissensbestände zu wesentlichen, international intensiv diskutierten, aber auch neu entstehenden Themenfeldern der Migrationsforschung zu dokumentieren und aufzubereiten. Dabei sollen Forschungslücken identifiziert, die Projektarbeit der DeZIM-Gemeinschaft durch konzeptionelle, inhaltliche und methodische Impulse verbessert und gemeinsam neue Forschungsfragen, Ideen und kooperative Arbeitsvorhaben formuliert und diskutiert werden. Die Veranstaltungen (Workshops, Vorträge) und Publikationen des Forschungskollegs dienen der Stärkung und internationalen Vernetzung wie Profilierung des DeZIM und der deutschen Migrationsforschung insgesamt. Im Kern des Forschungskollegs steht ein Fellowship-Programm, mit dem das Forschungskolleg als Kommunikationsraum und zukünftiges Arbeitsformat des DeZIM erprobt und etabliert werden soll.
Zu den DeZIM Fellows gehören:
Prof. Cathryn Costello, University of Oxford, Prof. Mathias Czaika, Donau Universität Krems, Prof. Nick van Hear, University of Oxford, Prof. Marlou Schrover, University of Leiden, Prof. Helga de Valk, NIDI / University of Groningen
Leitung: Prof. Dr. Andreas Pott
Mitarbeiter: Dr. J. Olaf Kleist
Zwei renommierte Migrationsforscherinnen waren im September als DeZIM-Fellows im Rahmen des „Forschungskollegs Migration“ an Einrichtungen der DeZIM-FG zu Besuch. Prof. Helga de Valk vom National Demographic Institute of the Netherland an der Universität Groningen war für eine Woche Gast am MZES der Universität Mannheim, wo sie sich mit Mitgliedern des Instituts über Methoden der Migrationsforschung und Forschungen zur intergenerationellen Biographieforschung austauschte. Im Zuge ihres Aufenthalts hielt Prof. de Valk einen Vortrag zu „The Long Reach of Migration: The Effects of Migration over Generations and the Life Course“. Zeitgleich hielt sich Prof. Cathryn Costello vom Refugee Studies Centre der Universität Oxford für den ersten Teil ihres DeZIM-Fellow Aufenthalts am WZB in Berlin auf, wo sie unter anderem einen öffentlichen Vortrag zu „Refugees’ Right to Work – Why so Elusive?“ hielt. Im Dezember wird Prof. Costello für den zweiten Teil ihres Besuchs ans WZB zurückkehren, wo sie im Rahmen des „Forschungskollegs Migration“ einen Workshop zu „Refugee Recognition“ leiten wird.
Vortrag 26.09.2019: Prof. Helga de Valk: The Long Reach of Migration: The Effects of Migration over Generations and the Life Course, MZES, Universität Mannheim.
Vortrag 26.09.2019: Prof. Cathryn Costello: Refugees’ Right to Work – Why so Elusive?, WZB, Berlin