Wie nehmen die Menschen in Deutschland Rassismus wahr – im Alltag, aber zum Beispiel auch in Behörden? Wie bewerten sie rassistische Vorfälle? Sind sie bereit, dagegen vorzugehen? Und wie viele glauben, dass menschliche „Rassen“ existieren? Unsere repräsentative Studie „Rassistische Realitäten“ beleuchtet erstmals umfangreich, wie sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen mit Rassismus auseinandersetzen.
Für die Studie „Rassistische Realitäten“ wurde von April bis August 2021 eine repräsentative computergestützte Telefonumfrage (CATI) durchgeführt. Dabei wurden über 5.000 Menschen in Deutschland befragt. Im Unterschied zu den meisten bestehenden Studien haben wir nicht nur Angehörige der Mehrheitsbevölkerung, sondern auch verschiedene Gruppen befragt, die potenziell Rassismus erfahren – so genannte rassifizierte Gruppen. Die Ergebnisse bilden also auch die Perspektiven von Menschen ab, die selbst von Rassismus betroffen sind.